Online-Kunsttherapie für Erwachsene per Video
Warum eine therapeutische Begleitung online?
Mein Ziel ist es, Kunsttherapie leicht zugänglich zu machen und die Hemmschwelle für therapeutische Unterstützung zu senken.Das Online-Setting bietet wertvolle Möglichkeiten und kann eine Therapie vor Ort sinnvoll ergänzen.
Ob eine kunsttherapeutische Begleitung ausschliesslich online sinnvoll ist, hängt von Ihrem individuellen Anliegen ab. Dies besprechen wir gemeinsam, um die bestmögliche Unterstützung für Sie zu finden.
Ich bilde mich kontinuierlich in neuen Methoden der Online-Therapie weiter. So kann ich Ihnen einen sicheren und professionellen Rahmen bieten.
Meine Qualifikationen
Als eidgenössisch diplomierte Kunsttherapeutin bin ich von Krankenkassen anerkannt. Onlinesitzungen können Sie genau wie Kunsttherapie vor Ort in Zürich über Ihre Zusatzversicherung abrechnen. Die finanziellen Konditionen für die Therapie auf Distanz bleiben dieselben.
Kosten & Krankenkasse
Onlinetherapie: Sicher und bequem von Zuhause aus
- Sicherer Raum: Therapie in Ihrer vertrauten Umgebung.
- Flexibel: Keine Anfahrtszeiten – gut vereinbar mit Familie und Arbeit.
- Gleichwertige Wirksamkeit: Online-Therapien sind genauso effektiv wie persönliche Treffen.
- Persönlicher Kontakt: Direkter Austausch per Videokonferenz.
Was ist Kunsttherapie online?
Online-Kunsttherapie ist eine therapeutische Begleitung online. Sie hilft Ihnen, innere Prozesse durch kreativen Ausdruck besser zu verstehen.Sie eignet sich besonders für Menschen, die Begleitung und Unterstützung bei emotionalen Herausforderungen suchen – flexibel und ortsunabhängig.
In der Kunsttherapie geht es nicht um künstlerisches Talent. Es geht darum, Gedanken und Gefühle sichtbar zu machen. Durch Zeichnen, Körperarbeit oder Schreiben können Sie neue Perspektiven auf belastende Themen entwickeln.
Die Online-Kunsttherapie bietet Ihnen einen sicheren Raum. Hier können Sie sich mit Stress, Ängsten oder anderen Herausforderungen auseinandersetzen – ganz bequem von zu Hause aus.
Für wen eignet sich Online-Kunsttherapie?
- Sie fühlen sich gestresst, erschöpft oder emotional blockiert.
- Sie suchen professionelle Hilfe, um innere Klarheit zu gewinnen.
- Sie möchten sich kreativ mit persönlichen Themen auseinandersetzen.
- Sie leiden unter psychischen Erkrankungen wie Angst oder Depression und suchen eine sanfte Methode zur Verarbeitung.
- Sie möchten eine flexible Online-Therapie – sei es wegen beruflicher und familiärer Verpflichtungen, Long Covid oder eingeschränkter Mobilität.
Dann kann die Online-Kunsttherapie für Erwachsene eine wertvolle Unterstützung für Sie sein.
Mehr dazu: Kunsttherapie Zürich
Ablauf einer Online-Kunsttherapie-Sitzung
- Ankommen im virtuellen Raum: Wir besprechen, was Sie gerade beschäftigt und welche Themen Sie vertiefen möchten.
- Kreativer Ausdruck: Sie gestalten intuitiv mit Farben, Worten oder Körperarbeit – ohne Druck oder Erwartungen. Dabei können sowohl analoge als auch digitale Medien zum Einsatz kommen.
- Vertiefung & Integration: Gemeinsam reflektieren wir das Erlebte und erarbeiten Impulse für den Alltag.
Funktioniert Kunsttherapie online wirklich?
Ja. Viele meiner Klientinnen und Klienten erleben die Online-Kunsttherapie als ebenso wirkungsvoll wie persönliche Sitzungen.Online-Kunsttherapie ist keine einfache Übertragung der klassischen Kunsttherapie ins Digitale – sie erfordert eine gezielte Anpassung der Methoden. Daraus habe ich spezielle Online-Interventionen entwickelt, die neue kreative Möglichkeiten eröffnen.
Die Online-Kunsttherapie existierte bereits vor der Corona-Pandemie, doch die globale Gesundheitskrise hat ihre Entwicklung erheblich beschleunigt. Was anfangs noch mit Skepsis betrachtet wurde, hat sich rasch als effektive Methode etabliert.
So kann man auch im virtuellen Raum eine vertrauensvolle therapeutische Beziehung aufbauen. Einige Menschen brauchen persönlichen Kontakt, während andere im digitalen Rahmen neue Möglichkeiten finden, sich zu öffnen und kreativ zu entfalten.
Muss ich malen oder zeichnen können?
Nein. Kunsttherapie erfordert keine künstlerischen Fähigkeiten. Es geht nicht um Perfektion, sondern um Ausdruck.In der ersten Sitzung besprechen wir gemeinsam, welche Materialien Sie bereits zuhause haben – zusätzliche Anschaffungen sind nicht nötig.
Technische Voraussetzungen
- Internetverbindung: Stabil für eine unterbrechungsfreie Sitzung.
- Gerät: Laptop/Tablet mit Kamera und Mikrofon (Smartphone möglich, aber nicht ideal).
- Ungestörter Raum: Ein Ort, an dem Sie während der Sitzung Ruhe haben.
Datenschutz & Sicherheit
Ich lege grossen Wert auf Datenschutz und Datensicherheit. Ich arbeite nach den geltenden Vorschriften und setze diese nach bestem Wissen und Gewissen um. Alle Sitzungen werden als Videokonferenz mit Ende-zu-Ende-Verschlüsselung und weiteren Sicherheitsmassnahmen durchgeführt.Vor unserer ersten Sitzung erhalten Sie eine Einverständniserklärung per E-Mail. Darin finden Sie wichtige Infos zu Datenschutz, Vertraulichkeit und technischen Details.
Fragen hierzu können Sie gerne in einem unverbindlichen Kennelerngespräch stellen.
Ihr nächster Schritt
Vereinbaren Sie jetzt online einen kostenlosen Kennenlerntermin oder buchen Sie Ihre erste Therapiesitzung. Ich freue mich auf Sie!Weitere Online-Angebote entdecken:
— Entspannung durch Autogenes Training
— Elterncoaching
— Achtsamkeit und Selbstmitgefühl
Erfahrungen aus der Kunsttherapie
Lesen Sie, was andere Klient:innen über ihre Erfahrungen mit der Online-Kunsttherapie berichten.Kund:innenstimmen lesen