Kunsttherapie in Zürich für Erwachsene
Für wen ist Kunsttherapie geeignet?
Wenn Sorgen, Ängste und Stress überhandnehmen, fühlt es sich an, als würde alles zu viel werden. Vielleicht erkennen Sie sich wieder: Müdigkeit, Unzufriedenheit und das Gefühl, verloren zu sein, prägen Ihren Tag.
Als erfahrene Kunsttherapeutin biete ich Kunsttherapie in Zürich sowie Online-Kunsttherapie an, um Ihnen individuelle Unterstützung zu ermöglichen. Das Ziel ist, gemeinsam einen Weg zu finden, der Ihnen zu mehr innerer Ruhe, Lebensfreude und Selbstvertrauen verhilft.
Mehr über mich erfahren
Ich biete Kunsttherapie für Erwachsene bei folgenden Themen:
- Dauerstress, Schlafstörungen, emotionale Erschöpfung
- Herausforderungen in Familie und Elternschaft
- Lebenskrisen oder Zeiten der Neuorientierung
- Angst, innere Unruhe oder depressive Verstimmungen
- Selbsterkenntnis und Selbstfürsorge
- Zusätzliche Unterstützung bei einer Psychotherapie oder nach einem Klinikaufenthalt
Wie Kunsttherapie Ihnen helfen kann
Oft fehlen Worte, um innere Konflikte auszudrücken. Kunsttherapie hilft, das Unaussprechliche sichtbar zu machen.Sie nutzt künstlerische Gestaltung, um die innere Gefühlswelt zu erreichen. Mit kreativen Techniken wie:
- Malen & Zeichnen
- Schreiben
- Körperarbeit & Bewegung
- Imaginationsreisen
- Achtsamkeit
... können Gefühle ausgedrückt und sichtbar gemacht werden.
Blockaden werden gelöst und neue Perspektiven entstehen. Der kreative Prozess stärkt das Selbstbewusstsein und die Handlungsfähigkeit und fördert so die mentale Gesundheit. Wer gestaltet, handelt – und lernt, aktiv Einfluss auf sich und sein Leben zu nehmen.
Wenn Sie an psychischen Erkrankungen wie Depressionen leiden, kann Kunsttherapie Ihnen helfen, Ihre psychische Gesundheit zu stabilisieren.
- Resilienz & innere Balance stärken
- Schwierige Erlebnisse verarbeiten
- Unbewusste Ressourcen aktivieren
- Selbstfürsorge & Achtsamkeit fördern
Gerne können Sie in einem unverbindlichen Gespräch hierzu Fragen stellen:
Kunsttherapie zur Verbesserung Ihrer Lebensqualität
Stellen Sie sich ein sinnerfülltes Leben vor, das auf Ihren Werten basiert. In meiner Praxis in Zürich oder durch Online-Kunsttherapie können Sie:- Lebensfreude und Kreativität neu entdecken
- Strategien zur Stressbewältigung erlernen
- Ihren Umgang mit Angst und Unsicherheit verbessern
- Ihre Beziehungen und Ihr Selbstbild stärken
- Einen sicheren Ausdruck für Gefühle finden
- Klarheit über Ihre persönlichen Ziele gewinnen
Dramatherapie – Herausforderungen mit Leichtigkeit begegnen
Dramatherapie ist eine Methode der Kunsttherapie und ein kreativer, erfahrungsorientierter Ansatz. Sie verbindet psychotherapeutische Ansätze mit Konzepten aus Kunst und Theater. So fördert sie den persönlichen Ausdruck, um innere Konflikte zu bearbeiten.In einigen Ländern gilt Dramatherapie als psychotherapeutischer Ansatz. In der Schweiz zählt sie zu den Kunsttherapien und nicht zur Psychotherapie. Dramatherapie ist von den Krankenkassen anerkannt und kann über die Zusatzversicherung abgerechnet werden.
Weitere Infomationen zu Kosten und Abrechnung
Ich verbinde die Kunsttherapie – in Zürich oder online – mit weiteren effektiven Methoden. Dazu gehören die Arbeit mit Persönlichkeitsanteilen, Entspannungstechniken und Interventionen aus der Achtsamkeitsforschung.
Mein Schwerpunkt liegt auf der Verbindung von Körper, Psyche und kreativem Ausdruck. Mein Ziel ist es, Ihnen zu helfen, Ihre Gefühle und Bedürfnisse zu erkennen. So können Sie negative Gedanken loslassen und positive Veränderungen erreichen.
Online & vor Ort in Zürich
Ich biete Kunsttherapie für Erwachsene in Zürich sowie Online-Kunsttherapie an. Es ist mir ein wichtiges Anliegen, Therapie leichter zugänglich zu machen und die Hemmschwelle zu senken.Das Online-Setting bietet wunderbare Möglichkeiten und kann die Therapie vor Ort sinnvoll ergänzen.
Online-Kunsttherapie
Der Ablauf einer Kunsttherapie-Sitzung
Unsere Sitzung nutzt kreative Elemente, um Selbsterkenntnis und persönliche Entwicklung zu fördern:- Einstieg: Besprechung Ihrer Anliegen und Ziele.
- Kreativer Prozess (keine Vorkenntnisse nötig): Einsatz von Bildkarten, Objekten, Bewegung, Malen, Schreiben. Alles darf entstehen. Alles darf sein.
- Reflexion: wertungsfreie Betrachtung der entstandenen Eindrücke.
- Integration: Praktische Impulse für Ihren Alltag.
Ihr erster Termin
Sie haben zwei Möglichkeiten für den Einstieg:- Direkter Start mit einer ersten Therapiesitzung (online oder vor Ort in Zürich). Diese Sitzung ermöglicht es Ihnen, sofort in den therapeutischen Prozess einzusteigen.
- Kostenloses 20-minütiges Kennenlernen. Dieses Gespräch ist für Sie, wenn Sie Fragen haben.
In einem Erstgespräch klären wir Ihr Anliegen und Ihr Ziel für die Therapie. Sie können sich in Ruhe entscheiden, ob mein Ansatz für Sie passend ist.
Manchmal reichen wenige Gespräche, um akute Herausforderungen zu bewältigen, während andere Klient:innen eine längerfristige Begleitung bevorzugen. Wir finden gemeinsam heraus, was für Sie passend ist.
Buchen Sie Ihre erste Sitzung oder ein unverbindliches Kennenlerngespräch – ich freue mich, Sie kennenzulernen.
Weitere Angebote entdecken:
Online-KunsttherapieAchtsamkeits-Coaching
Autogenes Training
Das sagen Klinent:innen
Lesen Sie, was andere Klient:innen über ihre Erfahrungen mit der Kunsttherapie in meiner Praxis in Zürich berichten.Kund:innenstimmen lesen