Elterncoaching Online – Stressbewältigung durch Achtsamkeit

Elterncoaching Online –
Stressbewältigung durch Achtsamkeit

Live-Online-Coaching-Programm zur Burnout-Prävention für Eltern




Eltern sein – gelassen bleiben: Achtsamkeit im Familienalltag

Eltern und Kinder erleben heute hohe Ansprüche in einer Welt, die von To-Do-Listen, Selbstoptimierung und Mental Load geprägt ist. Perfektion scheint das Ziel – sowohl im Beruf als auch im Familienleben.

Doch dieser ständige Druck führt zu chronischem Stress und kann langfristig körperliches und psychisches Wohlbefinden beeinträchtigen. Viele Mütter und Väter fühlen sich erschöpft und fragen sich, wie sie mit den Herausforderungen des Alltags mit Kindern besser umgehen können. Hier setzen Achtsamkeit und Selbstmitgefühl als wertvolle Werkzeuge an.


Wunsch nach mehr Ruhe und weniger Stress

Viele Eltern möchten sich nicht mehr nur von einer Aufgabe zur nächsten springen. Sie möchten bewusster leben und innere Ruhe finden. Doch wie gelingt es, inmitten des Alltags innezuhalten, negative Gedanken loszulassen und sich selbst nicht zu verlieren?




Wie wäre es, wenn Sie:

  • Weniger Stress im Alltag mit Kindern hätten?
  • Gelassener mit Konflikten umgehen könnten?
  • Sich selbst mit mehr Mitgefühl begegnen würden?

Mein Live-Online-Elterncoaching unterstützt Sie dabei, mit Achtsamkeit und Selbstfürsorge eine neue Balance zu finden.

Warum Achtsamkeit für Eltern so wichtig ist 

In einer Welt voller Leistungsdruck fällt es vielen schwer, sich selbst Gutes zu tun. Doch Achtsamkeit bedeutet nicht nur Meditation – es ist eine innere Haltung, die hilft, Gedanken und Gefühle bewusst wahrzunehmen.

  • Stressmanagement für Eltern: Sie erkennen Ihre Stressreaktionen und lernen, diese zu regulieren.
  • Mehr innere Ruhe: Sie stärken Ihre psychische Gesundheit und finden Wege aus dem Familienstress.
  • Bewusstere Entscheidungen: Sie reagieren nicht mehr automatisch, sondern mit Klarheit.
  • Mehr Freude im Familienleben: Sie können den gegenwärtigen Moment bewusster geniessen.




Selbstmitgefühl – Ihr Schlüssel zu weniger Druck

Viele Eltern haben hohe Ansprüche an sich selbst. Doch Perfektion ist eine Illusion. Selbstmitgefühl bedeutet, sich selbst mit Verständnis zu begegnen – genau so, wie Sie es bei Ihren Kindern oder Freund*innen tun würden.

Sie lernen:
  • sich selbst und Ihre eigenen Bedürfnisse wahrzunehmen
  • sich nicht durch innere Stimmen abwerten zu lassen, sondern mit Verständnis und Geduld auf sich zu schauen
  • Grenzen zu setzen – ohne schlechtes Gewissen

Diese Fähigkeiten helfen nicht nur Ihnen, sondern sind ein wertvolles Geschenk für Ihre Kinder und Jugendlichen. Indem Sie lernen, sich selbst mit Mitgefühl zu begegnen, vermitteln Sie Ihren Kindern einen gesunden Umgang mit Herausforderungen.

Was Sie im Elterncoaching erwartet

  • Meditationen und praktische Übungen für Ihren Elternalltag
  • Theoretische Inputs zur Stressbewältigung für Eltern
  • Audios im Podcastformat mit Theorie & Übungen für Zuhause
  • Umfangreiches Handout mit wertvollen Impulsen

Neue Perspektiven für den Familienalltag

  • Erkennen und Verändern unbewusster Reaktionsmuster im Stress.
  • Achtsamkeitstraining für Eltern, um bewusster auf psychische Gesundheit und eigene Bedürfnisse zu achten.
  • Burnout-Prävention für Eltern: Lernen, Warnsignale zu erkennen und Strategien zur Selbstfürsorge zu entwickeln.
  • Unterstützung für Familien, um mehr Freude und Gelassenheit in den Alltag zu bringen.

Kursformat: Elterncoaching Online

  • 5 Sitzungen à 60 Minuten (im Paarsetting: 90 Minuten)
  • Ort: Live-Online via Zoom – flexibel buchbar nach Ihrem Rhythmus
  • Kosten: CHF 144 pro Sitzung mehr dazu



Schnupper-Workshop: Achtsamkeit mit Kindern erleben

  • Ort: Live-Online via Zoom
  • Datum: 8. April 2025, 20:00 – 21:30 Uhr
  • Kosten: CHF 28.00
  • Format: Der Workshop findet in der Gruppe statt.



Für wen ist dieser Kurs geeignet?

  • Eltern, die sich nach mehr Ruhe und Gelassenheit sehnen
  • Mütter, Väter, Adoptiv-, Pflege- und Stiefeltern, Patchwork-Eltern & Grosseltern
  • Alle, die Kinder begleiten – unabhängig vom Alter der Kinder
  • Ideal als Einstieg in Achtsamkeit & Stressbewältigung für Eltern
  • Auch als Ergänzung nach MBSR, MSC oder anderen Achtsamkeitskursen


Mindful Compassionate Parenting – MCP™ – der wissenschaftlich fundierte Ansatz

Mein Coaching basiert auf dem bewährten Konzept "Mindful Compassionate Parenting" (MCP™) von Jörg Mangold. Dieses evidenzbasierte Achtsamkeits- und Selbstmitgefühlstraining kombiniert Erkenntnisse aus:

  • MBSR – Mindfulness-Based Stress Reduction
  • MSC – Mindful Self-Compassion
  • MBCT – Mindfulness-Based Cognitive Therapy
  • MP – Mindful Parenting
  • PNT – Positives Neuroplastizitätstraining

Die Inhalte beruhen auf neuesten neurowissenschaftlichen Erkenntnissen. Sie bieten eine gute Grundlage für die Burnout-Prävention bei Eltern. Ausserdem helfen sie, das Familienleben nachhaltig zu verbessern.

Als professionelle Unterstützung bringe ich meine Erfahrung als Kunsttherapeutin mit ein.

Kunsttherapeutische Interventionen ergänzen das Achtsamkeitstraining für Eltern, indem sie kreative und intuitive Wege zur Stressbewältigung eröffnen. Durch diese Kombination erhalten Sie nicht nur praxisnahe Werkzeuge, sondern auch neue Möglichkeiten, Ihre eigenen Ressourcen zu stärken.

Gestalten Sie Ihren Familienalltag entspannter

  • Finden Sie zu mehr Gelassenheit & stärken Sie Ihre psychische Gesundheit.
  • Lernen Sie, mit Stress und negativen Gedanken gelassener umzugehen.
  • Schaffen Sie eine positive Atmosphäre für Ihre Familie – und sich selbst.




Nutzen Sie dieses Coaching-Programm, um Ihren Umgang mit Stress nachhaltig zu verändern. Verstehen Sie sich selbst besser und entdecken Sie eine neue Tiefe in Ihrer Eltern-Kind-Beziehung.

Sind Sie bereit, neue Wege für sich und Ihre Familie zu entdecken? Dann starten Sie jetzt Ihr Achtsamkeitscoaching für Eltern und lernen Sie, wie Sie zu sich selber finden können.

Wege aus dem Familienstress finden bedeutet, sich selbst nicht zu verlieren.





Weitere Angebote entdecken:

Online-Kunsttherapie
Kunsttherapie in Zürich
Autogenes Training